Knotensäule

Knotensäule
Knotensäule,
 
romanische Säulenform, bei der sich die Schäfte gekuppelter Säulen in halber Höhe zu einem Knoten verschlingen (Würzburg, Dom; Lucca, San Michele).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chiesa di San Michele in Foro — Vorderansicht San Michele San Michele San Michele in Foro, St. Michael auf dem Forum dem alten römischen Marktplatz, ist die zweite bedeutende Kirche in Lucca nach dem …   Deutsch Wikipedia

  • Duomo San Martino — Vorderansicht San Martino Ansicht von der Stadtmauer Die Kathedrale San Martino in Lucca stammt aus dem ausgehenden 12. Jh. (1196–1204) und liegt in direkter Nähe zur südlichen Stadtmauer von …   Deutsch Wikipedia

  • Kathedrale von Lucca — Vorderansicht San Martino …   Deutsch Wikipedia

  • Schaft (Architektur) — Bossierte Säule (Königliche Saline in Arc et Senans) Der Schaft ist der tragende und notwendige Bestandteil einer Säule. Er kann auf verschiedene Weise dekoriert sein. In der antiken griechischen Architektur ist der Schaft meist mit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Säulenschaft — Bossierte Säule (Königliche Saline in Arc et Senans) Der Schaft ist der tragende und notwendige Bestandteil einer Säule. Er kann auf verschiedene Weise dekoriert sein. In der antiken griechischen Architektur ist der Schaft meist mit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • San Michele in Foro — Vorderansicht San Michele San Michele San Michele i …   Deutsch Wikipedia

  • San Pietro di Zuri — ist die späteste der romanischen Kirchen Sardiniens. Sie liegt bei Boroneddu in der Provinz Oristano. San Pietro di Zuri Als 1923, der Stausee Lago Omodeo am mittleren Tirso der Vollendung entgegen ging, musste die Ortschaft Zuri dem zu dieser… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”